- Andrada e Silva
- Andrạda e Sịlva,1) Antônio Carlos Ribeiro de, brasilianischer Politiker, * Santos 1. 9. 1773, ✝ Rio de Janeiro 5. 12. 1845, Bruder von 2); trat für die Unabhängigkeit Brasiliens (1822) ein, musste aber wegen seiner Opposition zu Kaiser Peter I. 1823 vorübergehend ins Exil gehen. Nach seiner Rückkehr gehörte er als glänzender Redner der Deputiertenkammer an. 1840 betrieb er die vorzeitige Volljährigkeitserklärung von Kaiser Peter II., wurde Minister des Inneren und Senator.2) José Bonifácio de, brasilianischer Politiker, ursprünglich Geologe, * Santos 13. 6. 1763, ✝ Niterói 6. 4. 1838, Bruder von 1) war seit 1819 Führer der Unabhängigkeitsbewegung. Er beeinflusste den damaligen portugiesischen Thronfolger Peter entscheidend, sich von Portugal loszusagen und zum Kaiser von Brasilien ausrufen zu lassen. 1823 wurde A. e S. leitender Minister. Vom Kaiser verbannt (1823-29), wurde er nach dessen Abdankung (1831) Vormund des minderjährigen Kaisers Peter II. Von seinen Bewunderern wird A. e S. »Patriarch der Unabhängigkeit« genannt.I. J. de Alvarenga Peixoto: J. B. (Rio de Janeiro 1920);O. T. de Sousa: J. B., emancipador del Brasil (a. d. Port., Mexiko 1945).
Universal-Lexikon. 2012.